Sich nicht in die Karten sehen \(auch: schauen; gucken\) lassen

Sich nicht in die Karten sehen \(auch: schauen; gucken\) lassen
Sich nicht in die Karten sehen (auch: schauen; gucken) lassen (auch: schauen; gucken); sich nicht in die Karten sehen (auch: schauen; gucken) lassen
 
Das sprachliche Bild der Wendungen bezieht sich auf die Spielkarte. Wer jemandem in die Karten sieht, der nimmt heimlich Einblick in jemandes Pläne: Wir wollen versuchen, diesen Herrschaften mal ein bisschen in die Karten zu sehen. - Wer sich nicht in die Karten sehen lässt, weiß seine Absichten geheim zu halten: Wir wollen uns von der Konkurrenz nicht in die Karten sehen lassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jemandem in die Karten sehen — (auch: schauen; gucken); sich nicht in die Karten sehen (auch: schauen; gucken) lassen   Das sprachliche Bild der Wendungen bezieht sich auf die Spielkarte. Wer jemandem in die Karten sieht, der nimmt heimlich Einblick in jemandes Pläne: Wir… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem in die Karten gucken — (auch: schauen; gucken); sich nicht in die Karten sehen (auch: schauen; gucken) lassen   Das sprachliche Bild der Wendungen bezieht sich auf die Spielkarte. Wer jemandem in die Karten sieht, der nimmt heimlich Einblick in jemandes Pläne: Wir… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem in die Karten schauen — (auch: schauen; gucken); sich nicht in die Karten sehen (auch: schauen; gucken) lassen   Das sprachliche Bild der Wendungen bezieht sich auf die Spielkarte. Wer jemandem in die Karten sieht, der nimmt heimlich Einblick in jemandes Pläne: Wir… …   Universal-Lexikon

  • Schweigen — sich ausschweigen, diskret/verschwiegen sein, für sich behalten, geheim halten, sich in Schweigen hüllen, kein/nicht ein Sterbenswörtchen sagen/verraten, keine Antwort geben, keinen Ton reden/verlauten lassen/von sich geben, keine Silbe sagen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schweigen — sich ausschweigen, diskret/verschwiegen sein, für sich behalten, geheim halten, sich in Schweigen hüllen, kein/nicht ein Sterbenswörtchen sagen/verraten, keine Antwort geben, keinen Ton reden/verlauten lassen/von sich geben, keine Silbe sagen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Karte — Speisezettel; Speisekarte; Speisenkarte; Menü; Stadtplan; Landkarte; Wegeverzeichnis; Straßenkarte; Plan; Grußkarte; Postkarte; …   Universal-Lexikon

  • Karte — 1. Auch mit guten Karten verspielt man. – Eiselein, 619; Simrock, 10907. 2. Behalt ein gute Kart auf die letzte Less (Stich). – Sutor, 169; Sailer, 279; Simrock, 5442. 3. Bô de Kôrten up dem Dischke sîd, dô is de Düwel drunger. (Waldeck.) –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verschweigen — Diskretion [be]wahren, sich eher/lieber die Zunge abbeißen, für sich behalten, geheim halten, hinter dem Berg halten, sich in Schweigen hüllen, in sich/in seinem Herzen verschließen, kein/nicht ein Sterbenswörtchen sagen/verraten, keinen Ton… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”